PC-Games ever
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
Wie immer natürlich höchst subjektiv und auf Spiele beschränkt die ich selbst gespielt habe. Do segts amoi wi oid I scho bin.
11. Bundesliga Manager Professional, KRON, 1991
Heutzutage haben Manager-Spiele schon ein Komplexizitätslevel über Falcon 4, aber damals hast du dir einfach die Millionen aufs Konto gecheatet, die Spieler zu 99er-Werten trainiert... und trotzdem nicht alles gewonnen. Und die Fallrückziehenden Pixelmännchen vermiss ich noch immer...
10. Carmageddon II: Carpocalypse Now, Stainless, 1998
Selbst heute versagt GT5 noch daran eine brauchbares Schadensmodell zu implementieren - während du hier schon vor einer Million Jahre dein Auto vergewaltigen dass du oft nicht mal wusstest wie das jetzt zustande kam. Ja, das Spiel war oft buggy und frustrierend, aber nix was spassiger als das kaputtrammen der anderen, wahlweise sogar am Deck eine Flugzeugträgers...
9. Joint Task Force, Most Wanted, 2006
Ganz abseits irgendwelcher Rush-Festivals a la C&C oder Starcraft hat man ein RTS gemacht welches nur durch nicht vorhandenen Support des Publishers (danke, Sierra) und enormer Dämlichkeit der Tester kaputt gemacht worden ist. NATO-Panzer durch ein überflutetes serbisches Dorf fahren, das war mal was neues.
8. Final Fantasy VIII, Square, 2000
Bevor Square vollends begonnen hatte den Verstand zu verlieren (also Teil 10 und später) kam der wohl beste Teil der Serie raus. (Wobei, die Serie war ja am PC nur 7 und 8...) Ganz ohne wochenlanges Chocobozüchten wie im Vorgänger, dafür mit heftig schwindliger Story hab ich so manchen "schulfreien" (ahem) Nachmittag genutzt auf den Lvl-100 Inseln XP zu sammeln.
7. Unreal Tournament 2004, Epic/DE, 2004
Technisch perfekt, genial umgesetzt und einfach simpel zu spielen - definitiv der beste Shooter ever. Mit UT3 hat man den Spagat hin zum Story-Based Shooter probiert und versagt. Nix hat schneller für gute Laune gesorgt als Bombrun auf Wolkenkratzern...
6. Delta Force: Black Hawk Down, Novalogic, 2003
Lang bevor irgendwelche Medal of Honour-Träger ihren Call of Duty erhielten gabs hier den Kampf gegen Insurgents zu sehen, Irene inklusive. Wenn du nicht gerade tatsächlich in Mog dabei warst war das das realistischte was du in die Finger bekamst. Am 50ern eines Humvees in den Häuserschluchten von Mog, da weiss du wie sich McKnight gefühlt haben musste.
5. Tom Clancy's Rainbow Six 3: Raven Shield, Ubisoft/RSE, 2003
Damals als Ubi RSE noch nicht völlig umgekrempelt hatte und fortan nur mehr grindige Spiele mit dem Tom Clancy-Label produzieren sollte kam einer der besten Taktikshooter ever raus. Weniger Hardcore-Simulation als Rogue Spear aber noch immer Ewigkeiten weit weg von dem post-Lockdown-Schmarrn - nie wieder sollte sich die TMP so schön durch Südamerikaner schneiden.
4. Sid Meier's Alpha Centauri, Firaxis, 1999
Für viele der Zenith der Civilization-Reihe hat es Firaxis bis heute nicht geschafft das diplomatische System aus dem 11 Jahr alten Schinken wieder zu erreichen. Und die Hälfte der In-Game Concepts war so komplex das sie die KI nicht mal auf der höchsten Stufe verstand. Die meisten der User auch nicht...
3. Jagged Alliance 2, Sir-Tech, 1999
Ich mein... JA2. What more can I say. Als 1.13 ist das Spiel, seines Alters und seiner Unansehnlichkeit zum Trotz, noch immer nahezu allem überlegen was du am Markt findest. Aber die Battle Isle-Zeiten sind schon lange vorbeit, mit Runden kannst du heutzutage keinen mehr beeindrucken.
2. Ghostbusters: The Video Game, Terminal Reality, 2009
Ein gutes Spiel zu einem Film? Ein gutes Spiel zum Thema Ghostbusters? Ja, auch solche Dinge gibts - weil man sich nicht an die Filme gehalten hat und quasi Ghostbusters 3 in ein Spiel gepackt hat hat man einen 3rd-Person-Shooter geschaffen der in punkto Story und Kreativität seinesgleichen sucht.
1. Hoffentlich kommt das Spiel noch raus - denn sonst würds ja ab jetzt nur mehr bergab gehen.
Posts mit dem Label Top 11 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Top 11 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
05.12.2010
24.08.2010
Die Top 11...
Schauspieler/Serienfiguren-Kombis
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Tatsächlich - Männer!)
11. Jensen R. Ackles - Dean Winchester (Supernatural)
Auch wenn Jared als Sam-gewordener Dean der Liebling aller Schwiegermütter ist, der fleischgewordene Dämonenjäger Ackles ist hier der eigentliche Held. Die jugendliche Verkörperung des 80er-Jahre-Actionstars lässt er diese tragische Ernsthaftigkeit die definitiv nicht in diese Serie gehört zurecht vermissen.
10. Richard W. Burgi - James Ellison (The Sentinel)
Burgi war, bevor er sich in die Housewife-Tiefen begab, der Ranger-Stammeskrieger-Detective mit den scharfen Sinnen. Reichlich innovativ, selbst heute noch, wurde die Serie der Quoten wegen abgesetzt.
9. Jonathan LaPaglia - Frank Parker (Seven Days)
Auch wenn er aussieht wie eine Mischung aus Unterhosenmodel und moonshinendem Hillbilly hat LaPaglia (bitte der Mann ist zugelassener Arzt!)... na, eben genau darum hat er die Rolle wohl bekommen. Die Haudrauf-Attitüde von Frank passt hier genau rein.
8. James W. Marsters - Spike (Buffy the Vampire Slayer)
Der heutige Marsters, mit graumeliertem Haar und Anzug, ist weit weg vom gestylten wasserstoffblondierten Vampir der 90er Jahre. Nach Boreanaz' Abgang hat er sich irgendwann zum heimlichen Helden aufgeschwungen was aufgrund der durchgehend recht platten Charaktere auch nicht allzu schwer war.
7. Scott G. Patterson - Lucas Danes (Gilmore Girls)
Dass ein verhinderter Soziopath ein Diner betreibt passt eh nicht unbedingt gut. Aber dass Patterson am Serienende bereits auf seinen 50er warten konnte aber immer noch so aussah wie im Pilot noch weniger. Und was Richard Karn für die 90er war, ist er fürs neue Jahrtausend: Der Held in Flanell.
6. Noah S. Wyle - John Carter (ER)
Ob Bibliothekar oder Arzt (oder junger Private!), der ewig junge Wyle spielt seine Rollen immer mit Engagement. Als Carter war er jahrelang eine Bank in einer der erfolgreichsten Serien der Welt - hat wohl aber vom durchgehend hervorragenden Cast profitiert.
5. Arthur E. Quinn - Nathan Stark (Eureka)
Ed Quinn der einige Erfahrung darin hat Bösewichte und Schläger zu spielen spielt hier tatsächlich einen Nobelpreisträger... und macht dies mit soviel "Gfeanztheit" das man nie weiss ob man ihn lieben oder hassen soll. Ich wähle ersteres.
4. William L. Petersen - Gilbert Grissom (CSI: Crime Science Investigation)
Bill Petersen sorgt quasi im Alleingang dafür dass CSI auch nach Jahren immer wieder spassig anzuschauen war während die spin-offs von Beginn weg gesuckt haben. Er hatte Stil, hat gut ausgesehen und war ein Nerd...
3. Simon Baker-Denny - Patrick Jane (The Mentalist)
Ahja, Simon Baker. Würd er nicht Jane spielen hätt ich etwa das gleiche Bedürfnis ihm in die Fresse zu schlagen wie das die meisten Leute mit Jane in der Serie verspüren. Die Mischung aus überheblicher Arroganz und intellektueller Überlegenheit ist oft schwer zu ertragen aber immer lustig anzusehen.
2. Vincent P. D'Onofrio - Robert Goren (Law & Order: Criminal Intent)
Vince D'Onofrio, dessen erster Auftritt als Pvt. Pyle den meisten noch in Erinnerung ist (7...6...2...Millimeter), schlägt sich als Mischung aus CSI-Ermittler, Profiler, ex-MP und latentem Psycho durch den Polizeialltag. Und spätestens wenn man den unseligen Chris Noth mal an seiner statt erleben muss weiss man was man an ihm hat.
1. James H. Laurie - Gregory House (House M.D.)
Drehbuchschreiber, Musiker, Autor, Schauspieler - der schrullige Brite (hah, talk about cliches) ist vielleicht der einzige Mann auf der Welt dem man den House auch abkauft. Mehr noch als das medizinische drumherum wird irgendwann die gequälte Seele Greg House wichtigster Bestandteil der Serie, und da hat Laurie einen guten Anteil daran.
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Tatsächlich - Männer!)
11. Jensen R. Ackles - Dean Winchester (Supernatural)
Auch wenn Jared als Sam-gewordener Dean der Liebling aller Schwiegermütter ist, der fleischgewordene Dämonenjäger Ackles ist hier der eigentliche Held. Die jugendliche Verkörperung des 80er-Jahre-Actionstars lässt er diese tragische Ernsthaftigkeit die definitiv nicht in diese Serie gehört zurecht vermissen.
10. Richard W. Burgi - James Ellison (The Sentinel)
Burgi war, bevor er sich in die Housewife-Tiefen begab, der Ranger-Stammeskrieger-Detective mit den scharfen Sinnen. Reichlich innovativ, selbst heute noch, wurde die Serie der Quoten wegen abgesetzt.
9. Jonathan LaPaglia - Frank Parker (Seven Days)
Auch wenn er aussieht wie eine Mischung aus Unterhosenmodel und moonshinendem Hillbilly hat LaPaglia (bitte der Mann ist zugelassener Arzt!)... na, eben genau darum hat er die Rolle wohl bekommen. Die Haudrauf-Attitüde von Frank passt hier genau rein.
8. James W. Marsters - Spike (Buffy the Vampire Slayer)
Der heutige Marsters, mit graumeliertem Haar und Anzug, ist weit weg vom gestylten wasserstoffblondierten Vampir der 90er Jahre. Nach Boreanaz' Abgang hat er sich irgendwann zum heimlichen Helden aufgeschwungen was aufgrund der durchgehend recht platten Charaktere auch nicht allzu schwer war.
7. Scott G. Patterson - Lucas Danes (Gilmore Girls)
Dass ein verhinderter Soziopath ein Diner betreibt passt eh nicht unbedingt gut. Aber dass Patterson am Serienende bereits auf seinen 50er warten konnte aber immer noch so aussah wie im Pilot noch weniger. Und was Richard Karn für die 90er war, ist er fürs neue Jahrtausend: Der Held in Flanell.
6. Noah S. Wyle - John Carter (ER)
Ob Bibliothekar oder Arzt (oder junger Private!), der ewig junge Wyle spielt seine Rollen immer mit Engagement. Als Carter war er jahrelang eine Bank in einer der erfolgreichsten Serien der Welt - hat wohl aber vom durchgehend hervorragenden Cast profitiert.
5. Arthur E. Quinn - Nathan Stark (Eureka)
Ed Quinn der einige Erfahrung darin hat Bösewichte und Schläger zu spielen spielt hier tatsächlich einen Nobelpreisträger... und macht dies mit soviel "Gfeanztheit" das man nie weiss ob man ihn lieben oder hassen soll. Ich wähle ersteres.
4. William L. Petersen - Gilbert Grissom (CSI: Crime Science Investigation)
Bill Petersen sorgt quasi im Alleingang dafür dass CSI auch nach Jahren immer wieder spassig anzuschauen war während die spin-offs von Beginn weg gesuckt haben. Er hatte Stil, hat gut ausgesehen und war ein Nerd...
3. Simon Baker-Denny - Patrick Jane (The Mentalist)
Ahja, Simon Baker. Würd er nicht Jane spielen hätt ich etwa das gleiche Bedürfnis ihm in die Fresse zu schlagen wie das die meisten Leute mit Jane in der Serie verspüren. Die Mischung aus überheblicher Arroganz und intellektueller Überlegenheit ist oft schwer zu ertragen aber immer lustig anzusehen.
2. Vincent P. D'Onofrio - Robert Goren (Law & Order: Criminal Intent)
Vince D'Onofrio, dessen erster Auftritt als Pvt. Pyle den meisten noch in Erinnerung ist (7...6...2...Millimeter), schlägt sich als Mischung aus CSI-Ermittler, Profiler, ex-MP und latentem Psycho durch den Polizeialltag. Und spätestens wenn man den unseligen Chris Noth mal an seiner statt erleben muss weiss man was man an ihm hat.
1. James H. Laurie - Gregory House (House M.D.)
Drehbuchschreiber, Musiker, Autor, Schauspieler - der schrullige Brite (hah, talk about cliches) ist vielleicht der einzige Mann auf der Welt dem man den House auch abkauft. Mehr noch als das medizinische drumherum wird irgendwann die gequälte Seele Greg House wichtigster Bestandteil der Serie, und da hat Laurie einen guten Anteil daran.
20.02.2010
Die Top 11...
Beschaffungsflops des ÖBHs
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
Passend zu den aktuellen Diskussionen...
11. Haubitze GHN.45
Ein bisschen läuft sie ausser Konkurrenz hier. Technologisch war Gerry Bulls Entwurf die beste Haubitze des letzten Jahrhunderts. Wenn Steyr das Ding auf einen Selbstfahrer gesetzt hätte hätten sie sich dämlich verdient. Eingeführt hat man ein paar Stück davon, auch wenn zu dem Zeitpunkt schon die Beschaffung zusätzlicher 109er beschlossen war. Jede hat ein paar Granaten abgefeuert, wurde in Baden eingelagert und ein paar Jahrl später verschrottet. Wozu? Ach...
10. RAT-31 Mittelbereichsradar
Ich kann die Verwunderung schon hören. Aber realistisch betrachtet kann der Kauf eines italienischen Prototyp-Systems (anstatt eines erprobten Martello oder 43er) mit einiger Gewissheit als eher durch diverse Geldkoffer als technologische Weitsicht erklärt werden. Und man hatte letztendlich genug Probleme und mit ein bisschen weniger Glück hätte man den ganzen Krempel demontieren müssen und ohnehin eine amerikanische Anlage hinbauen.
9. Sikorsky S-65
Ein feines Gerät, keine Frage. Aber die Anschaffung von ganzen zwei Stück, und das ohne überhaupt irgend eine Idee zu haben wie man sie verwendet, kann getrost als Dummheit verbucht werden. Noch dümmer dann freilich der Nacht-und-Nebel-Verkauf für einen Bruchteil ihres Wertes an Israel...
8. Patrouillenboot "Niederösterreich"
Jaja... Zeitweise war das ÖBH als stärkste Binnenmarine der Welt geplant - eine handvoll dieser 73t-PTs wollte man bauen. Nicht dass man für die Kähne jemals eine Mission gehabt hätte... aber in diesem Falle hat uns das niedrige Budget vor einer Torheit geschützt und so wurde nur eine der Jollen gebaut.
7. MG74
Als Ende der 60er die alten Buzzsaws begannen den Geist aufzugeben war man im AWT nicht lange verlegen. Man hat einfach Beretta Lizenzgebühren bezahlt um eine kaum modifizierte Variante des selben Gerätes einzuführen mit dem schon am Omaha Beach aufgeräumt wurde. Und das während in anderen Ländern schon SAWs am Prüfstand waren...
6. Kampfpanzer Centurion
Moment mal, werden jetzt einige sagen. Wir hatten aber nie Centurions. Stimmt - gekauft haben wir sie trotzdem. Und zu hunderten in der Landschaft eingemauert wo man den notorisch untermotorisierten britischen Panzern die letzte Möglichkeit zur Fortbewegung genommen hat. Je nachdem wen man fragt waren die von Haus aus zum Einmauern vorgesehen oder so marod dass nix anderes mehr übrigblieb.
5. Raketenwerfer M51
Die noch heute bemerkbare Planlosigkeit der Ari hierzulande fand ihre Kumulation in der Anschaffung einer handvoll jugoslawischer 130mm-Werfer auf tschechischem Fahrgestell. Unbrauchbar von der Technik her, taktisch unverwendbar und nebenbei ein Verstoss gegen §13...
4. Jagdpanzer Kürassier
Der AMX-13 war irgendwann so unbrauchbar dass man beschloss ihn zu seinem eigenen Nachfolger zu machen. Man baute einen AMX-13-Turm nach und montierte ihn auf ein Saurer-Fahrgestell. Kaum Kampfkrafterhöhung, aber dafür war die Belegschaft in den Saurerwerken beschäftigt. Nur wenige Jahre nachdem das Ding eingeführt wurde war es nicht mehr fähig irgendeine Panzer des Paktes zu gefährden.
3. Saab Draken
Die Draken war, damals als die J35D eingeführt wurde, der wahrscheinlich beste Interceptor der Welt. 1988, als sie zu uns kam, war die J35OE (eine kaum modernisierte J35D) fliegender Schrott ohne Kampfwert.
2. Raketenjagdpanzer Jaguar
Die wechselhafte Geschichte des deutschen Jagdpanzers fand ihren gruseligen Höhepunkt darin dass die rostenden umgebauten Kanonenjagdpanzer vom Nachbarland gekauft wurde welches weder Verwendung dafür hatte noch Budget um sie zu betreiben. Die wenigsten der Dinger schafftens jemals ins Gelände bevor man den Blödsinn beendete.
1. Saab 105OE
Es war schon kaum zu begründen warum man die erste Serie dieser untersetzen Business Jets kaufen musste (die Magister waren fast neu und sind in anderen Ländern noch in den 90ern geflogen), aber der Höhepunkt der Lächerlichkeit war die zweite Serie. Dafür haben sich manche rote Bonzen eine fette Pension finanziert...
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
Passend zu den aktuellen Diskussionen...
11. Haubitze GHN.45

10. RAT-31 Mittelbereichsradar

9. Sikorsky S-65

8. Patrouillenboot "Niederösterreich"

7. MG74

6. Kampfpanzer Centurion

5. Raketenwerfer M51
Die noch heute bemerkbare Planlosigkeit der Ari hierzulande fand ihre Kumulation in der Anschaffung einer handvoll jugoslawischer 130mm-Werfer auf tschechischem Fahrgestell. Unbrauchbar von der Technik her, taktisch unverwendbar und nebenbei ein Verstoss gegen §13...
4. Jagdpanzer Kürassier

3. Saab Draken

2. Raketenjagdpanzer Jaguar

1. Saab 105OE

16.05.2009
Die Top 11...
Flugkörperprogramme der US Streitkräfte die es nie bis in den Einsatz geschafft haben
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Wie ich bei der HEDI eh anmerke: nicht dass die Forderung nach den Systemen auch mit verschwinden. Und billiger wirds selten nur weil man streicht und 15 Jahre später nochmal beginnt.)
11. Northrop SM-62 Snark
Ja, ich weiss. Die Snark war im Dienst. Für etwa ein halbes Jahr. Man kann sie aber im wesentlichen stellvertretend für sämtliche ICM-Projekte (Navajo, z.B.) jener Zeit sehen. Die Snark hat aber den Bonus dass sie in der Missile Community der Air Force noch heute bekannt ist - heck, auch in Brasilien kennt man sie.
10. McDonnell Douglas HEDI
Das aus SDI entstandene HEDI/KITE Programm hätte einen endoatmosphärischen HTK-Interceptor bauen sollen - also etwa das was die Army jetzt in Form von THAAD in den Dienst pressen will. Eines der besten Beispiele für "You think canceling the program is smart? Now guess what, the request for such a weapon won't disappear. We have to start from scratch then and pour half a billion dollars into it just to regain the knowledge we're now giving away."
9. Loral Have Dash II
Der AMRAAM-follow-on war bereits in dem Moment als er konzipiert wurde eine Totgeburt - wer bitteschön braucht denn eine Ramjet-getriebene MRAAM? (MBDA, anyone?) Nochdazu wo das Ding stealthy gewesen wäre und mit ähnlichen Kurvenradien wie eine IRIS-T geflogen wäre?
8. Vought AIM-135 ASAT
Eine vergleichsweise kostengünstige, hochmobile und zuverlässige Anti-Satellitenwaffe? Nur her damit! Letztlich haben aber politische Gründe dazu geführt dass die Air Force die ASAT nie bekommen hat und die Navy 20 Jahre später einen Satellitenabschuss feiern konnte als wäre es the first time ever.
7. Douglas AGM-48 Skybolt
Skybolt hätte quasi die ultimative luftgestützte Angriffswaffen werden sollen, sowohl für die USAF als auch für die RAF. Aber weil das Ding einem kleinen Flugzeug in nichts nachstand (auch im Preis) und bei dessen immenser Reichweite Technologie von 1960 die halbwegs genau Ankunft nicht garantieren konnte musste die USAF mit den Hound Dogs weiterwurschteln (und die RAF mit Freifallern).
6. Northrop BGM-136 Tacit Rainbow
Da man sich jahrelang mit unzureichenden Shrikes und Standards in der ARM-Rolle geplagt hatte wollte man endlich in die vollen gehen. Heraus kam eines der visionärsten ARM-Konzepte ever, nämlich von Stand-Off-SEAD. Als das Programm dann immer teurer wurde drehte man irgendwann den Hahn zu. Heute plagt man sich dafür mit HARM und HTS herum.
5. Bendix RIM-50/RIM-55 Typhon
Man kann darüber streiten ob das Typhon-Programm durch McNamara oder durch den Energiebedarf des Feuerleitsystemes gestoppt wurden - letztlich wars wohl ein Kombination. Das Aegis der 60er Jahre, musste man sehr schnell erkennen dass man technologisch davon noch Jahrzehnte entfernt war.
4. General Dynamics MIM-46 Mauler
Mauler war die traurige Bestätigung für den Zustand der Luftabwehr der Army in den 60ern und 70ern, besonders für die Gefechtsfeldluftabwehr. Vom Konzept her den SA-8 der Sowjets ähnlich, verzettelte man sich in einem schlecht geplanten und ausgeführten Programm und musste stattdessen als Notlösungen die Vulcan und die Chaparral einführen.
3. Hughes AIM-95 Agile
Ähnlich wie Have Dash II hat man auch hier versagt eine Fähigkeit in den Dienst zu bringen um sie dann Jahre später bei den anderen zu sehen. Für die F-15 vorgesehen, hätte die Agile off-boresight und TVC kombinieren sollen, also all das worauf die Air Force dann noch 25 Jahre warten musste, die Russen aber nur 10.
2. Vought RGM-15 Regulus II
Ein überschallschneller, nuklearbestückbarer Land-Attack-Marschflugkörper mit TERCOM, und das noch Jahrzehnte bevor eine Tomahawk überhaupt geplant wurde? Wäre wunderbar gewesen, hätte man in der Zeit damals nicht ballistische Raketen verehrt und alles andere verachtet. So wurde die Entwicklung halt eingestellt.
1. Martin MGM-134 Midgetman
Seit Mitte der 60er hat die Air Force an mobilen ICBMs gebastelt und dabei Milliarden von Dollar in den Lokus befördert. Und dann hatte man tatsächlich so ein Ding, und hats eingestampft ehe du noch "Small ICBM" sagen konntest. Stattdessen plagt man sich heute mit Minutemen aus 1972 rum und deren schön langsam zerbröselnden Silo-Infrastruktur.
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Wie ich bei der HEDI eh anmerke: nicht dass die Forderung nach den Systemen auch mit verschwinden. Und billiger wirds selten nur weil man streicht und 15 Jahre später nochmal beginnt.)
11. Northrop SM-62 Snark

10. McDonnell Douglas HEDI

Das aus SDI entstandene HEDI/KITE Programm hätte einen endoatmosphärischen HTK-Interceptor bauen sollen - also etwa das was die Army jetzt in Form von THAAD in den Dienst pressen will. Eines der besten Beispiele für "You think canceling the program is smart? Now guess what, the request for such a weapon won't disappear. We have to start from scratch then and pour half a billion dollars into it just to regain the knowledge we're now giving away."
9. Loral Have Dash II

8. Vought AIM-135 ASAT

Eine vergleichsweise kostengünstige, hochmobile und zuverlässige Anti-Satellitenwaffe? Nur her damit! Letztlich haben aber politische Gründe dazu geführt dass die Air Force die ASAT nie bekommen hat und die Navy 20 Jahre später einen Satellitenabschuss feiern konnte als wäre es the first time ever.
7. Douglas AGM-48 Skybolt

6. Northrop BGM-136 Tacit Rainbow

Da man sich jahrelang mit unzureichenden Shrikes und Standards in der ARM-Rolle geplagt hatte wollte man endlich in die vollen gehen. Heraus kam eines der visionärsten ARM-Konzepte ever, nämlich von Stand-Off-SEAD. Als das Programm dann immer teurer wurde drehte man irgendwann den Hahn zu. Heute plagt man sich dafür mit HARM und HTS herum.
5. Bendix RIM-50/RIM-55 Typhon

4. General Dynamics MIM-46 Mauler

Mauler war die traurige Bestätigung für den Zustand der Luftabwehr der Army in den 60ern und 70ern, besonders für die Gefechtsfeldluftabwehr. Vom Konzept her den SA-8 der Sowjets ähnlich, verzettelte man sich in einem schlecht geplanten und ausgeführten Programm und musste stattdessen als Notlösungen die Vulcan und die Chaparral einführen.
3. Hughes AIM-95 Agile

2. Vought RGM-15 Regulus II

Ein überschallschneller, nuklearbestückbarer Land-Attack-Marschflugkörper mit TERCOM, und das noch Jahrzehnte bevor eine Tomahawk überhaupt geplant wurde? Wäre wunderbar gewesen, hätte man in der Zeit damals nicht ballistische Raketen verehrt und alles andere verachtet. So wurde die Entwicklung halt eingestellt.
1. Martin MGM-134 Midgetman

26.02.2009
Die Top 11...
Schauspielerinnen die noch nie einen Oscar gewonnen haben aber die Vorbedingung erfüllt haben
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
Ist quasi die Fortsetzung davon. Die meisten auf dieser Liste sind ähnlich weit entfernt vom Oscar wie China von der Demokratie...
11. Bijou Phillips
Quasi die Nachwuchs-Theron. Die Filme sind dubioser und die Rollen schlechter. Entweder sieht man sie entkleidet oder massenhaft Kunstblut. Call her Sheri Moon.
10. Kari Wuhrer
Man muss sie nicht unbedingt kennen - aber nachdem sie Tanya in C&C Red Alert 2 gesprochen hat und drei Season in Sliders mitgespielt hat sollte sie dem Publikum ohnehin vertraut sein.
9. Sophie Marceau
Diese verrückten Franzosen. Noch jede namhafte Schauspielerin hat sich ausgezogen, auch wenns sie gar nicht notwendig gehabt hätten.
8. Helena Bonham Carter
Eines muss man Tim Burton lassen: Er hat Geschmack, zumindest was die Frauen angeht. Und im Gegensatz zu Luc Besson hat er eine gefunden die zumindest schauspielen kann.
7. Heather Graham
Wers mit Mark Wahlberg treibt während Burt Reynolds zusieht sollte dringend zum Psychiater. Aber was tut man nicht alles für eine Hollywood-Karriere.
6. Ashley Judd
Das könnte man direkt zu den Lefler's Laws hinzufügen: Ausziehen ohne schauzuspielen bringt gar nix.
5. Asia Argento
Wahrscheinlich das Beste was Dario Argento je in die Welt gesetzt hat, auch wenn ihr Schauspiel auf ähnlichem Niveau stattfindet wie die Filme ihres Vaters.
4. Maria Bello
Die einen sehen sich den Film wegen Viggo an, die anderen wegen ihr. Ausserdem ist sie die bessere Mrs. Smith als die Jolie.
3. Connie Nielsen
Wenn sie nicht gerade die verschwitzen Unterhemden ihres Mannes wäscht (zumindest wird dann klar warum wir als Teenager alle Drummer in einer Rockband werden wollten) läuft sie nackt vor Al Pacino rum.
2. Elizabeth Berkley
Damals, als ausziehen für Joe Eszterhas als Garant für eine Schauspielkarriere galt, hatte es Liz geschafft ihre Karriere in den Sand zu setzen noch bevor sie begann.
1. Maggie Gyllenhaal
Der Nachteil dabei James Spader zu sein ist James Spader zu sein. Der Vorteil ist mit ihr Secretary drehen zu können. Wann zieht sich Jake eigentlich aus?
(Wie gesagt: Bilder gibts keine...)
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
Ist quasi die Fortsetzung davon. Die meisten auf dieser Liste sind ähnlich weit entfernt vom Oscar wie China von der Demokratie...
11. Bijou Phillips
Quasi die Nachwuchs-Theron. Die Filme sind dubioser und die Rollen schlechter. Entweder sieht man sie entkleidet oder massenhaft Kunstblut. Call her Sheri Moon.
10. Kari Wuhrer
Man muss sie nicht unbedingt kennen - aber nachdem sie Tanya in C&C Red Alert 2 gesprochen hat und drei Season in Sliders mitgespielt hat sollte sie dem Publikum ohnehin vertraut sein.
9. Sophie Marceau
Diese verrückten Franzosen. Noch jede namhafte Schauspielerin hat sich ausgezogen, auch wenns sie gar nicht notwendig gehabt hätten.
8. Helena Bonham Carter
Eines muss man Tim Burton lassen: Er hat Geschmack, zumindest was die Frauen angeht. Und im Gegensatz zu Luc Besson hat er eine gefunden die zumindest schauspielen kann.
7. Heather Graham
Wers mit Mark Wahlberg treibt während Burt Reynolds zusieht sollte dringend zum Psychiater. Aber was tut man nicht alles für eine Hollywood-Karriere.
6. Ashley Judd
Das könnte man direkt zu den Lefler's Laws hinzufügen: Ausziehen ohne schauzuspielen bringt gar nix.
5. Asia Argento
Wahrscheinlich das Beste was Dario Argento je in die Welt gesetzt hat, auch wenn ihr Schauspiel auf ähnlichem Niveau stattfindet wie die Filme ihres Vaters.
4. Maria Bello
Die einen sehen sich den Film wegen Viggo an, die anderen wegen ihr. Ausserdem ist sie die bessere Mrs. Smith als die Jolie.
3. Connie Nielsen
Wenn sie nicht gerade die verschwitzen Unterhemden ihres Mannes wäscht (zumindest wird dann klar warum wir als Teenager alle Drummer in einer Rockband werden wollten) läuft sie nackt vor Al Pacino rum.
2. Elizabeth Berkley
Damals, als ausziehen für Joe Eszterhas als Garant für eine Schauspielkarriere galt, hatte es Liz geschafft ihre Karriere in den Sand zu setzen noch bevor sie begann.
1. Maggie Gyllenhaal
Der Nachteil dabei James Spader zu sein ist James Spader zu sein. Der Vorteil ist mit ihr Secretary drehen zu können. Wann zieht sich Jake eigentlich aus?
(Wie gesagt: Bilder gibts keine...)
20.12.2008
Die Top 11...
...
...
Ich weiss nicht wie ich das nennen soll - wurscht wie, irgendwer beschwert sich sicher...
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
11. Milla Jovovich
In ihren Filmen sieht man sie entweder nackt oder schwerbewaffnet. Manchmal sogar beides...
10. Stefani Morgan
Wie ist denn die da hingekommen? Nein ehrlich, ich kenn keine Stefani Morgan...
9. Phoebe Cates
Ich hab mir die Gremlins-Filme nur wegen ihr angesehen - und nach dieser Ridgemont High School such ich bis heute noch...
8. Maggie Gyllenhaal
War fast noch das beste am neuen Batman - ich bräucht übrigens dringend eine Sekretärin...
7. Christina Ricci
Da wird nicht nur John Cage verrückt - aber wann erscheint Prozac Nation eigentlich bei uns?
6. Natasha Beddingfield
She wanna have my babies - das ist doch wohl Grund genug...
5. Katie Holmes
Kein Mensch interessiert sich für ihre schauspielerischen Qualitäten. Ich könnt übrigens eine The Gift-DVD noch gut brauchen...
4. Julia Stiles
Ich hab mir die Bourne-Filme (und einiges anderes Zeug welches ich sonst links liegen gelassen hätte) nur wegen ihr angesehen...
3. Elisha Cuthbert
Und wenn sie der Puma noch nicht getötet hat, geistert das girl next door noch heute in meinen Träumen rum...
2. Lauren Graham
Trau keiner über 40, von wegen. Definitiv ein Grund um mit Thornton und Reeves zu tauschen...
1. Ja... das würdet ihr natürlich gerne wissen
(Bilder gibts keine - ich betreib ja keine Celeb-Seite...)
...
Ich weiss nicht wie ich das nennen soll - wurscht wie, irgendwer beschwert sich sicher...
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
11. Milla Jovovich
In ihren Filmen sieht man sie entweder nackt oder schwerbewaffnet. Manchmal sogar beides...
10. Stefani Morgan
Wie ist denn die da hingekommen? Nein ehrlich, ich kenn keine Stefani Morgan...
9. Phoebe Cates
Ich hab mir die Gremlins-Filme nur wegen ihr angesehen - und nach dieser Ridgemont High School such ich bis heute noch...
8. Maggie Gyllenhaal
War fast noch das beste am neuen Batman - ich bräucht übrigens dringend eine Sekretärin...
7. Christina Ricci
Da wird nicht nur John Cage verrückt - aber wann erscheint Prozac Nation eigentlich bei uns?
6. Natasha Beddingfield
She wanna have my babies - das ist doch wohl Grund genug...
5. Katie Holmes
Kein Mensch interessiert sich für ihre schauspielerischen Qualitäten. Ich könnt übrigens eine The Gift-DVD noch gut brauchen...
4. Julia Stiles
Ich hab mir die Bourne-Filme (und einiges anderes Zeug welches ich sonst links liegen gelassen hätte) nur wegen ihr angesehen...
3. Elisha Cuthbert
Und wenn sie der Puma noch nicht getötet hat, geistert das girl next door noch heute in meinen Träumen rum...
2. Lauren Graham
Trau keiner über 40, von wegen. Definitiv ein Grund um mit Thornton und Reeves zu tauschen...
1. Ja... das würdet ihr natürlich gerne wissen
(Bilder gibts keine - ich betreib ja keine Celeb-Seite...)
29.11.2008
Die Top 11...
Flugzeugkonstrukteure (Die Personen, nicht die Firmen.)
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Und das ist natürlich höchst subjektiv. Ausserdem hab ich mich auf die post-WWII-Zeit beschränkt; daher gibts keinen Junkers, Messerschmitt oder Tank.)
11. Abraham Karem, IAI/General Atomics/Boeing (Israel/Vereinigte Staaten von Amerika)
Karem gilt als Vater der modernen Drohne, hat er doch in den 80ern die RQ-2, den Vorläufer der heutigen Predator entwickelt. Seine Konstruktionen werden immer durch Propeller angetrieben - er hat noch nie ein jetgetriebenes Luftfahrzeug entwickelt.
Bartini, ein italienischer Kommunist, war der sowjetische Experte für Flugboote (daher Beriev) und IGE-Fahrzeuge. So technologisch fortschrittlich seine Entwürfe auch waren, gebaut wurde kaum etwas. Sein legendäres WIG-Flugzeug rostet heute in Monino vor sich hin.
9. Elbert L. "Burt" Rutan, Scaled Composites (Vereinigte Staaten von Amerika)
Rutan ist durch so Entwürfe wie Voyager und SpaceShipOne bekannt geworden. Er baut abseits aller Konventionen und ohne Metall. Und auch die DARPA steht bei ihm Schlange - fürs Militär hat er z.B. ARES gebaut.
8. John K. "Jack" Northrop, Lockheed/Douglas/Northrop (Vereinigte Staaten von Amerika)
Northrop hatte Zeit seines Lebens nur eine Vision: einen Nurflügler bauen. Obwohl seine Entwürfe aerodynamisch einwandfrei waren, war die Technik noch nicht soweit. Nach vielen, oft tödlichen Fehlschlägen, endete Northrops Mission nach mehr als 40 Jahren - bei der B-2.
7. Vladimir M. Myasishchev, Tupolev/Petlyakov/Myasishchev (Sowjetunion)
Wenn Myasishchev nicht gerade im Gefängnis saß wurde er von Tupolev sabotiert. Trotzdem schlug er Tupolev mit dem ersten sowjetischen strategischen Bomber und war lange Zeit Chef von TsAGI und MAI.
6. Alexander Kartveli, Bleriot/Fokker/Republic (Frankreich/Niederlande/Vereinigte Staaten von Amerika)
Der gebürtige Georgier hat vor dem zweiten Weltkrieg in den grossen Werkstätten der Welt gelernt und ist dann bei Seversky gelandet, dem späteren Republic. Er ist für jeden erfolgreichen Entwurf aus Farmingdale verantwortlich: die P-47, die F-84, die F-105 und schliesslich die F-103.
5. Pavel O. Suchoi, Tupolev/Suchoi (Sowjetunion)
Auch Suchoi hatte mit Tupolevs Angriffen zu kämpfen - und die waren zeitweise so wirksam dass er sein OKB verlor. Mit den Su-9 und Su-15 konstruierte er Flugzeuge für die PVO und mit der Su-7 war Suchoi der erste der ein Flugzeug mit Schwenkflügeln zur Truppe brachte.
4. William E.W. "Teddy" Petter, Westland/English Electric/Folland (Grossbritannien)
Petters kurze Karriere umfasste vom Trainer (Gnat) über den Helikopter (Whirlwind) und den Bomber (Canberra) bis zum Hochleistungsabfangjäger (Lightning) die ganze Palette. Seine Karriere wurde durch das legendäre White Paper 1957 abgestochen.
3. Edward H. Heinemann, Douglas (Vereinigte Staaten von Amerika)
Heinemann zeichnet für nahezu jeden erfolgreichen Douglas-Entwurf der 50er verantwortlich, inklusive solcher Legenden wie die A-4, die F-6 und das erste Mach-2-Flugzeug der Welt, die Skyrocket. Und eine seiner Entwicklungen ist heute noch im Einsatz: die Mk80-Serie an Freifallbomben.
2. Sydney Camm, Hawker (Grossbritannien)
Camm ist in die Annalen der Geschichte mit seinem letzten Entwurf eingegangen: der Kestrel. Camm war seit Ende des zweiten Weltkrieges Vordenker in Sachen VTOL, vielen Naysayern zum Trotz. Und vorher hat er unter anderem die Hurricane und die Hunter erfunden.
1. Clarence L. "Kelly" Johnson, Lockheed (Vereinigte Staaten von Amerika)
Kelly Johnson ist die einzige Person die je zwei Collier Trophys erhalten hat - und das sagt eigentlich schon alles. Er hat die Electra, die A-28, die P-38, die F-80, die F-104, die U-2, die SR-71 und die D-21 entwickelt - alles Aufgaben an denen andere zerbrochen wären.
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Und das ist natürlich höchst subjektiv. Ausserdem hab ich mich auf die post-WWII-Zeit beschränkt; daher gibts keinen Junkers, Messerschmitt oder Tank.)
11. Abraham Karem, IAI/General Atomics/Boeing (Israel/Vereinigte Staaten von Amerika)
Karem gilt als Vater der modernen Drohne, hat er doch in den 80ern die RQ-2, den Vorläufer der heutigen Predator entwickelt. Seine Konstruktionen werden immer durch Propeller angetrieben - er hat noch nie ein jetgetriebenes Luftfahrzeug entwickelt.
10. Robert L. Bartini, Beriev/Bartini (Sowjetunion)

9. Elbert L. "Burt" Rutan, Scaled Composites (Vereinigte Staaten von Amerika)

8. John K. "Jack" Northrop, Lockheed/Douglas/Northrop (Vereinigte Staaten von Amerika)

7. Vladimir M. Myasishchev, Tupolev/Petlyakov/Myasishchev (Sowjetunion)

6. Alexander Kartveli, Bleriot/Fokker/Republic (Frankreich/Niederlande/Vereinigte Staaten von Amerika)

5. Pavel O. Suchoi, Tupolev/Suchoi (Sowjetunion)

4. William E.W. "Teddy" Petter, Westland/English Electric/Folland (Grossbritannien)
3. Edward H. Heinemann, Douglas (Vereinigte Staaten von Amerika)

2. Sydney Camm, Hawker (Grossbritannien)
1. Clarence L. "Kelly" Johnson, Lockheed (Vereinigte Staaten von Amerika)
21.11.2008
Die Top 11...
Rüstungsflops
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Natürlich wie immer höchst subjektiv und wahrscheinlich auch nach Westen verschoben...)
11. Mits
ubishi FS-X, Japan
Kostenproblem und politischer Druck von den USA haben dazu geführt dass die ursprüngliche Planung für ein 5th Gen-Flugzeug mit allen technischen Spielereien aufgegeben wurde und stattdessen eine F-16 Block 55 gebaut wurde. Paradoxerweise kostet der Vogel mittlerweile so viel als hätte man wirklich den ursprünglichen Entwurf gebaut.
10. DeHavilland Blue Streak, Grossbritannien
Der Versuch die RAF mit einem Mittelstreckenraketensystem auszurüsten hat ursprünglich ganz gut ausgesehen - inklusive Probebohrungen für die Silos und Abschusstests aus Woomera. Letzlich wurde das Projekt abgebrochen um die Skybolts für die V-Bomber zu finanzieren - die dann genausowenig angeschafft wurden.
9. MBT-70, Ve
reinigte Staaten von Amerika/Deutschland
Was rauskommt wenn ein paar planlose amerikanische Panzerbauer und ein paar technologiegeile deutsche Panzerbauer zusammenarbeiten wird hier deutlich. Der bei weitem fortschrittlichste Panzer seiner Zeit war so teuer und kompliziert dass er bereits tot war bevor er geboren war.
8. Martin MGM-134A Midgetman, Vereinigte Staaten von Amerika
Wenn ein perfekt funktionierendes und auch höchst brauchbares System abgestochen wird kanns nur an der Politik liegen. Nach 30 Jahren rumtüfteln hatte man zum ersten Mal eine ICBM auf Lafette zusammengebastelt... und gleich darauf "abgerüstet".
7. Avro CF-105 Arrow, Kanada
Ein Meisterstück der kanadischen Rüstungsindustrie hätte es werden können - und der Grabstein ist es geworden. Das wahrscheinlich beste Interceptoren-Projekt seiner Zeit (auch USAF und RAF haben Interesse gezeigt) wurde durch Politiker abgesägt die Flugzeuge lieber durch SAMs ersetzen wollten.
6. Projekt 685, Sowjetunion
Mit Zweihüllen-Titanrumpf und der wahrscheinlich fortschrittlichsten Navionik die je in ein sowjetisches U-Boot verbaut wurde hätte dieses Boot alle Möglichkeiten gehabt zum Schrecken der Navy zu werden. Leider hat man in 12 Jahren Entwicklungszeit verabsäumt für ordentliches Damage-Control zu sorgen und dadurch geholfen das Boot im Nordmeer zu versenken.
5. Das Typhon System, Vereinigte Staaten von Amerika
Der Grossvater von Aegis sollte in den 60ern alle russische Flugzeuge vom Himmel blasen. Nun, wenn man von den irren Kosten absieht, und von so Nebensächlichkeiten wie einer Radarantenne die dem Reaktor so viel Saft abgezogen hätte dass das Schiff keine 10 Knoten mehr gebracht hätte hätte das wohl auch funktioniert.
4. BAC TSR-2, Grossbritannien
Als Penetration-Flugzeug mit Nuklearrolle entworfen, war die TSR.2 ein Quantensprung für die britische Luftfahrtindustrie. Letztendlich ein Sprung zu weit weil technische Probleme und Kostenüberschreitungen dazu geführt haben dass das beste Angriffsflugzeug seiner Zeit von ungeduldigen Politikern heimgedreht wurde.
3. Suchoi T-4MS, Sowjetunion
Die Sowjets können sich damit rühmen den besten Bomber der Welt niemals gebaut zu haben. Suchois Nurflügler war allem überlegen was irgendwo flog, aber Tupolevs Intervention hat dazu geführt dass stattdessen sein OKB die Tu-160 gebaut hat - nach Bauplänen von Myasishchev.
2. Sikorsky RAH-66A Comanche, Vereinigte Staaten von Amerika
Für den Stückpreis einer F-16 hätte die Army nach über 15 Jahren Entwicklung endlich ihre vielgepriesenen Stealth-Helikopter haben können - wollte sie aber dann nicht. Alles was gut und teuer war - neuentwickelte Turbinen, Rotortechnologie von Eurocopter, Longbow-Radar - wurde in dem Ding verbaut. Zu gut, und vor allem zu teuer letztendlich.
1. Northrop A-12A Avenger II, Vereinigte Staaten von Amerika
Der Versuch ein Stealth-Trägerflugzeug mit neuester Technologie zu konstruieren, mit grosser Reichweite und Nutzlast - quasi eine verkleinerte B-2 - aber bitte zu einem brauchbaren Preis hat zu dem geführt was Dick Cheney einst "das teuerste Mock-Up der Welt" nannte.
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Natürlich wie immer höchst subjektiv und wahrscheinlich auch nach Westen verschoben...)
11. Mits

Kostenproblem und politischer Druck von den USA haben dazu geführt dass die ursprüngliche Planung für ein 5th Gen-Flugzeug mit allen technischen Spielereien aufgegeben wurde und stattdessen eine F-16 Block 55 gebaut wurde. Paradoxerweise kostet der Vogel mittlerweile so viel als hätte man wirklich den ursprünglichen Entwurf gebaut.
10. DeHavilland Blue Streak, Grossbritannien
Der Versuch die RAF mit einem Mittelstreckenraketensystem auszurüsten hat ursprünglich ganz gut ausgesehen - inklusive Probebohrungen für die Silos und Abschusstests aus Woomera. Letzlich wurde das Projekt abgebrochen um die Skybolts für die V-Bomber zu finanzieren - die dann genausowenig angeschafft wurden.
9. MBT-70, Ve

Was rauskommt wenn ein paar planlose amerikanische Panzerbauer und ein paar technologiegeile deutsche Panzerbauer zusammenarbeiten wird hier deutlich. Der bei weitem fortschrittlichste Panzer seiner Zeit war so teuer und kompliziert dass er bereits tot war bevor er geboren war.
8. Martin MGM-134A Midgetman, Vereinigte Staaten von Amerika

Wenn ein perfekt funktionierendes und auch höchst brauchbares System abgestochen wird kanns nur an der Politik liegen. Nach 30 Jahren rumtüfteln hatte man zum ersten Mal eine ICBM auf Lafette zusammengebastelt... und gleich darauf "abgerüstet".
7. Avro CF-105 Arrow, Kanada

6. Projekt 685, Sowjetunion

Mit Zweihüllen-Titanrumpf und der wahrscheinlich fortschrittlichsten Navionik die je in ein sowjetisches U-Boot verbaut wurde hätte dieses Boot alle Möglichkeiten gehabt zum Schrecken der Navy zu werden. Leider hat man in 12 Jahren Entwicklungszeit verabsäumt für ordentliches Damage-Control zu sorgen und dadurch geholfen das Boot im Nordmeer zu versenken.
5. Das Typhon System, Vereinigte Staaten von Amerika

4. BAC TSR-2, Grossbritannien

Als Penetration-Flugzeug mit Nuklearrolle entworfen, war die TSR.2 ein Quantensprung für die britische Luftfahrtindustrie. Letztendlich ein Sprung zu weit weil technische Probleme und Kostenüberschreitungen dazu geführt haben dass das beste Angriffsflugzeug seiner Zeit von ungeduldigen Politikern heimgedreht wurde.
3. Suchoi T-4MS, Sowjetunion
Die Sowjets können sich damit rühmen den besten Bomber der Welt niemals gebaut zu haben. Suchois Nurflügler war allem überlegen was irgendwo flog, aber Tupolevs Intervention hat dazu geführt dass stattdessen sein OKB die Tu-160 gebaut hat - nach Bauplänen von Myasishchev.
2. Sikorsky RAH-66A Comanche, Vereinigte Staaten von Amerika

Für den Stückpreis einer F-16 hätte die Army nach über 15 Jahren Entwicklung endlich ihre vielgepriesenen Stealth-Helikopter haben können - wollte sie aber dann nicht. Alles was gut und teuer war - neuentwickelte Turbinen, Rotortechnologie von Eurocopter, Longbow-Radar - wurde in dem Ding verbaut. Zu gut, und vor allem zu teuer letztendlich.
1. Northrop A-12A Avenger II, Vereinigte Staaten von Amerika

15.11.2008
Die Top 11...
Atomunfälle
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Passt doch so schön zu einem havarierten roten Boot. Ist natürlich sehr subjektiv die Liste.)
11. 31. August 1994 Clinton, MI, Vereinigte Staaten von Amerika
Ein von einem Laien konstruierter Brüter wurde durch DPH/EPA konfisziert und entsorgt. Der Reaktor war nicht funktionstüchtig - noch nicht.
10. 21. Januar 1969 Lucens, Schweiz
Wegen Ausfall der Kühlung explodierte der Versuchsreaktor. Die Anlage war in einer Höhle untergebracht und wurde daraufhin versiegelt.
9. 29. November 1955 Arco, ID, Vereinigte Staaten von Amerika
Im EBR-Forschungsreaktor kam es wegen eines Bedienungsfehlers zur Kernschmelze.
8. 28. März 1979 Middletown, PA Vereinigte Staaten von Amerika
Wegen ausfallender Pumpen kam es im Atomkraftwerk Three Mile Island zur Kernschmelze.
7. 22. Januar 1968 Qaanaaq, Grönland
Beim Absturz einer B-52 Stratofortress südlich von Thule AB gingen 3 strategische Atombomben verloren. Zwei wurden seitdem, samt Unmengen verseuchtem Eis geborgen. Die dritte liegt noch bis heute irgendwo in der See vor der Küste.
6. 24. Januar 1961 Goldsboro, NC, Vereinigte Staaten von Amerika
Bei der Mid-Air-Explosion einer B-52 Stratofortress wurden zwei strategische Atombomben "abgeworfen". Eine davon bohrte sich über 50 Meter in den Boden und konnte nie vollständig geborgen werden. Das Absturzgebiet wurde von der Air Force aufgekauft und wird seitdem überwacht.
5. 3. Januar 1961 Arco, ID, Vereinigte Staaten von Amerika
Während Wartungsarbeiten wird der Reaktor spontan kritisch - eine Dampfexplosion zerstört den Reaktor.
4. 7. Juni 1960 New Egypt, NJ, Vereinigte Staaten von Amerika
Bei der Explosion eines CIM-10A Fliegerabwehrflugkörpers wurde der das Plutonium des Sprengkopfes im Erdreich verteilt.
3. 8. Oktober 1957 Sellafield, Grossbritannien
Wegen fehlerhaft eingebauter Temperatursensoren geriet der Graphitkern des Reaktors in Brand. Das Feuer war erst drei Tage später erloschen.
2. 29. September 1957 Kyshtym, Russland
Wegen Ausfall der Kühlung explodierte ein Speichertank für flüssige Abfälle aus der Atomwaffenproduktion.
1. 26. April 1986 Prypiat, Ukraine
Chernobyl... kein weiterer Kommentar notwendig.
Warum Top 11? Because I like to go one step beyond. (Copyright by Douglas Walker)
(Passt doch so schön zu einem havarierten roten Boot. Ist natürlich sehr subjektiv die Liste.)
11. 31. August 1994 Clinton, MI, Vereinigte Staaten von Amerika
Ein von einem Laien konstruierter Brüter wurde durch DPH/EPA konfisziert und entsorgt. Der Reaktor war nicht funktionstüchtig - noch nicht.
10. 21. Januar 1969 Lucens, Schweiz
Wegen Ausfall der Kühlung explodierte der Versuchsreaktor. Die Anlage war in einer Höhle untergebracht und wurde daraufhin versiegelt.
9. 29. November 1955 Arco, ID, Vereinigte Staaten von Amerika
Im EBR-Forschungsreaktor kam es wegen eines Bedienungsfehlers zur Kernschmelze.
8. 28. März 1979 Middletown, PA Vereinigte Staaten von Amerika
Wegen ausfallender Pumpen kam es im Atomkraftwerk Three Mile Island zur Kernschmelze.
7. 22. Januar 1968 Qaanaaq, Grönland
Beim Absturz einer B-52 Stratofortress südlich von Thule AB gingen 3 strategische Atombomben verloren. Zwei wurden seitdem, samt Unmengen verseuchtem Eis geborgen. Die dritte liegt noch bis heute irgendwo in der See vor der Küste.
6. 24. Januar 1961 Goldsboro, NC, Vereinigte Staaten von Amerika
Bei der Mid-Air-Explosion einer B-52 Stratofortress wurden zwei strategische Atombomben "abgeworfen". Eine davon bohrte sich über 50 Meter in den Boden und konnte nie vollständig geborgen werden. Das Absturzgebiet wurde von der Air Force aufgekauft und wird seitdem überwacht.
5. 3. Januar 1961 Arco, ID, Vereinigte Staaten von Amerika
Während Wartungsarbeiten wird der Reaktor spontan kritisch - eine Dampfexplosion zerstört den Reaktor.
4. 7. Juni 1960 New Egypt, NJ, Vereinigte Staaten von Amerika
Bei der Explosion eines CIM-10A Fliegerabwehrflugkörpers wurde der das Plutonium des Sprengkopfes im Erdreich verteilt.
3. 8. Oktober 1957 Sellafield, Grossbritannien
Wegen fehlerhaft eingebauter Temperatursensoren geriet der Graphitkern des Reaktors in Brand. Das Feuer war erst drei Tage später erloschen.
2. 29. September 1957 Kyshtym, Russland
Wegen Ausfall der Kühlung explodierte ein Speichertank für flüssige Abfälle aus der Atomwaffenproduktion.
1. 26. April 1986 Prypiat, Ukraine
Chernobyl... kein weiterer Kommentar notwendig.
Abonnieren
Posts (Atom)